, Regina

Café WOGE war "Gastraum" für Kunstaktion

Die Kunstaktion fand in der Zeit von Juni bis November 2013 statt. Besondere "Gäste" wurden ins Café WOGE eingeladen und dann über diese Begegnung interviewt. Im März 2015 - passend zum zehnjährigen Jubiläum des des Café WOGE - veröffentlichte der Herder-Verlag ein Buch, in dem u.a diese Gespräche nachzulesen sind und so neue Sichtweisen auf "Demenz" eröffnet werden (Till Velten: Sprechen über Demenz, ISBN 978-3-451-33384-2). Im Theater Freiburg findet am Sonntag 19.April 2015 um 11h eine Buch-Vernissage statt.

"An Demenz erkrankt sind allein in Deutschland 1,4 Millionen Menschen. Die Angehörigen und Pflegenden erleben bei ihnen nicht nur einen Abbau von »intellektuellen Funktionen«, sondern machen auch ganz andere, ermutigende Erfahrungen im Leben mit den Demenzkranken. Till Velten* spricht mit unterschiedlichen Menschen, u.a. einer Theaterintendantin, einem Pfarrer, einer Stimmtrainerin, einem Parapsychologen, einer Aloha-Tänzerin und einem Architekten, über ihre Begegnungen mit Demenzkranken, über Vergessen und Erinnerung, Humor, Zärtlichkeit, Scham und Güte. Einige Essays, u. a. von Inge Jens, sowie eine fotografischer Resonanzraum von Till Velten runden den Band ab" (aus der Buchankündigung des Herder-Verlags). *Till Velten, Jahrgang 1961, hat in Düsseldorf bei Gerhard Richter und Fritz Schwegler Kunst und später in Stuttgart Philosophie studiert. Zahlreiche Einzelausstellungen, Publikationen und Lehraufträge an Hochschulen. Seit 2001 ist ein Schwerpunkt seiner Arbeit, in Gesprächen die Erfahrungswelten höchst unterschiedlicher Menschen zur Sprache zu bringen. Till Velten